Texte auf einfache Sprache prüfen
Das Languagetool überprüft Texte auf einfache Sprache und gibt Hinweise für die Formulierung.
Psychometrica gibt den Lesbarkeitsindex für Texte an. Dieser Index stuft Texte nach Verständlichkeit ein.
Alltagssprache in einfache Sprache übersetzen
Mit einfachesprache kann Alltagssprache in einfache Sprache übersetzt werden. Das KI-basierte Übersetzungstool wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Entwickelt wurde es vom FC St. Pauli.
Informationen zur khb in leichter Sprache
Auf der Webseite der khb sind ausgewählte Infos zur Hochschule in leichter Sprache verfügbar.
Was ist der Unterschied zwischen leichter und einfacher Sprache?
Leichte und Einfache Sprache haben beide zum Ziel, mehr Menschen teilhaben zu lassen. Texte werden verständlicher und sind leichter zu erfassen. Davon profitieren Menschen mit Lernschwierigkeiten, Demenz, Konzentrationsstörungen, geringerer Lesekompetenz und/ oder Nichtmuttersprachlerinnen.
Leichte Sprache hat spezielle Regeln, z.B. eine einfache Satzstruktur mit einer begrenzten Anzahl an Wörtern, Fremdwörter werden vermieden, lange Wörter in Silben getrennt.
Einfache Sprache hat keine festen Regeln oder Strukturen. Ausführlichere Informationen hier.
Erstellt von: +dimensions und ARTplus, 20.11.2023, unter Einbezug von Sozialhelden e. V.